N Nie mehr ohne dich „Nie mehr ohne Dich“ ist eine deutsche Kinoproduktion aus dem Jahr 2010. Regie führte bei der Komödie, die auch unter „My last day without you“ bekannt wurde, Stefan Schaefer. In der Hauptrolle ist Ken Duken zu sehen, der durch zahlreiche Fernsehproduktionen und einige Kinofilme wie „Kleinohrküken“ oder „Störtebeker“ bekannt wurde. Die scheinbar harte Seite von Niklas: das Entlassen von Mitarbeitern einer New Yorker Filiale
Niklas (Ken Duken) ist in einem Frankfurter Unternehmen auf Karrierekurs. Bereitwillig fliegt er daher für seinen Vorgesetzten in die USA nach New York, um dort eine Filiale seiner Firma zu schließen. Ihn interessieren dabei scheinbar die Schicksale der Menschen nicht, die er aus diesem Grund auf die Straße setzen muss. So hat er für diesen Businesstrip auch nur einen Arbeitstag eingeplant. Bereits am Vormittag hat er die schlechte Nachricht übermittelt und nun fast zwölf Stunden Zeit zur Verfügung. Daher beschließt er, Big Apple etwas genauer zu erkunden. Sein Weg führt ihn dabei in einen Coffee-Shop. Wie durch Zufall lernt er hier die äußerst attraktive Afro-Amerikanerin Leticia (Nicole Beharie) kennen. Die will eigentlich eine Sängerkarriere starten und wie so viele andere vor ihr, versucht sie sich mit alltäglichen Jobs im Büro über Wasser zu halten, bis der große Durchbruch kommt. In Niklas steckt aber mehr und er wird sich seiner Liebe bewusst
Aus der anfangs flüchtigen Bekanntschaft in dem Café entwickelt sich schnell mehr, und bevor sich die beiden versehen, finden sie sich in der eben erst neu eingerichteten Wohnung von Leticia wieder. Nicht nur, dass sie ihm hier ihre selbst geschriebenen Songs vorspielen und zeigen will, natürlich kommen die beiden auch auf viele andere Dinge zu sprechen. Zu einem der wohl denkbar unpassendsten Momente in ihrer Wohnung stellt sich plötzlich heraus, dass Niklas auch Leticia den Job gekündigt hat. Das beschert ihm zunächst ein blaues Auge und das vorläufige Ende der sich gerade entwickelnden Romanze. Und das, obwohl er sie noch zuvor nach Europa eingeladen hatte. Eigentlich sollte das für Niklas keine Rolle spielen, ist er doch voll und ganz auf seinen beruflichen Aufstieg in Deutschland fixiert. Allerdings merkt er dann doch, dass die Bekanntschaft mit Leticia mehr als nur ein flüchtiges Abenteuer ist – manche Gelegenheiten, besonders wenn es dabei um Liebe geht, ergeben sich, wenn überhaupt, nur sehr selten im Leben eines Menschen.